Amsterdam: Stadt der Grachten
Erlebe die einzigartige Atmosphäre der niederländischen Hauptstadt - von historischen Grachten bis zu modernen Kunstmuseen.

Amsterdam – eine Stadt, die für ihre Grachten, Fahrräder und Museen weltbekannt ist. Doch abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten bietet die niederländische Hauptstadt eine unvergleichliche Atmosphäre, pulsierende Straßen und unvergessliche Momente – vor allem, wenn ein Konzertabend alles übertrifft, was man sich vorgestellt hat.
The Weeknd live im Johan-Cruyff-Stadion – Ein Erlebnis für die Ewigkeit
Unsere Reise nach Amsterdam begann mit einem ganz besonderen Highlight: The Weeknd live im Johan-Cruyff-Stadion. Schon die Anreise war ein Abenteuer für sich – Park & Ride war komplett voll, also mussten wir uns kurzfristig einen Parkplatz suchen. 10€ für ein Ticket direkt in Stadionnähe waren es dann am Ende wert, denn wir wollten keine Sekunde verpassen.
Der Einlass lief entspannt, die Fans strömten in die Arena, und überall sah man Leute mit frisch gekauftem Merch – darunter auch wir. 105€ für ein Hoodie, aber es war es wert. Dann war es soweit: Die Bühne wurde in rotes Licht getaucht, die ersten Beats dröhnten aus den Boxen, und The Weeknd betrat die Bühne.
Die Setlist war perfekt, sogar "High for This" spielte er – ein Song, den kaum jemand erwartet hatte, aber den alle feierten. Wir standen direkt an den Boxen, was zwar die ultimative Konzertatmosphäre bot, aber auch ohrenbetäubend laut war. Doch das war egal – jeder Moment war es wert. Eine unvergessliche Show mit unglaublicher Energie.
Am nächsten Morgen – Entdeckungstour durch die Stadt
Nach dem Konzert brauchten wir erst mal eine Stärkung. Also starteten wir den Tag mit einem besonderen Kaffee & Keksen – du weißt, wie das in Amsterdam läuft.
Danach schlenderten wir durch die engen Straßen des Jordaan-Viertels, vorbei an kleinen Cafés, Vintage-Läden und natürlich den unzähligen Fahrrädern. Das Wasser der Grachten glitzerte in der Morgensonne, während Boote langsam an uns vorbeizogen.
Manneken Pis, Foodhallen & Fabrique des Lumières
Natürlich durfte ein Besuch bei Manneken Pis nicht fehlen – nicht die berühmte Statue in Brüssel, sondern die beliebte Pommes-Bude in Amsterdam, die für ihre riesigen Portionen und unzähligen Soßen bekannt ist. Klassische Frites mit Joppie-Sauce? Pflichtprogramm.
Danach ging es in die Fabrique des Lumières, eine immersive Kunstinstallation, die mit Lichtprojektionen auf riesigen Wänden ein ganz neues Museumserlebnis bietet. Die Kombination aus Kunst, Musik und Farben war einfach faszinierend und mal eine ganz andere Art, Kultur zu erleben.
Unser nächster Stopp: die Foodhallen. In einer alten Fabrikhalle in der Nähe des Vondelparks gibt es einen Food Court mit unzähligen Street-Food-Ständen, von asiatischen Gerichten über Burger bis hin zu holländischen Spezialitäten. Hier konnte man sich einfach alles holen, worauf man Lust hatte.
Vondelpark – Die grüne Lunge der Stadt
Nach dem Essen spazierten wir durch den Vondelpark – Amsterdams größte grüne Oase. Überall sah man Leute, die entspannt auf den Wiesen saßen, Gitarre spielten oder einfach mit dem Fahrrad durch den Park fuhren.
Hier kann man abschalten, sich hinlegen und die Seele baumeln lassen – genau das, was man nach einem Konzertabend braucht.
Abschluss im Rotlichtviertel
Natürlich durfte ein Abendspaziergang durchs Rotlichtviertel nicht fehlen. Auch wenn der Ruf dieses Viertels zwiespältig ist, hat es doch eine ganz eigene Atmosphäre. Zwischen den schmalen Gassen, roten Laternen und den Neonlichtern der Bars und Clubs fühlte sich alles irgendwie surreal an.
Es war der perfekte Abschluss eines Trips, der von Musik, Essen, Kunst und entspannten Momenten in einer der faszinierendsten Städte Europas geprägt war.
Fazit – Warum Amsterdam immer eine gute Idee ist
Ob für ein Konzert, eine Grachtenfahrt oder einfach nur, um durch die Straßen zu schlendern – Amsterdam hat eine einzigartige Atmosphäre, die es immer wieder wert ist, erlebt zu werden.
Die Mischung aus Geschichte, moderner Kultur und der entspannten Art der Stadtbewohner macht jeden Aufenthalt besonders.
Wenn du nach Amsterdam reist, sei bereit für eine Stadt, die nie stillsteht – und für Erinnerungen, die du nicht so schnell vergisst!
Praktische Tipps für deine Reise
- Fahrrad mieten – Amsterdam erkundet man am besten auf zwei Rädern
- I Amsterdam Card holen – Rabatte & kostenlose Eintritte zu vielen Museen
- Grachtenfahrt machen – Die Stadt vom Wasser aus erleben
- Museen vorbuchen – Vor allem das Anne-Frank-Haus ist oft ausgebucht
- Wetter beachten – Amsterdam kann von Sonne zu Regen in Minuten wechseln
Folge mir auf Social Media
- Instagram: @ilyadynin
- YouTube: @ilyadynin
- TikTok: @ilyadynin