Îles de Lérins: Paradies vor Cannes
Entdecke die bezaubernden Lérins-Inseln vor der Küste von Cannes - ein mediterranes Paradies mit historischen Klöstern, versteckten Buchten und einzigartiger Natur.

Die Lérins-Inseln, ein verstecktes Juwel vor der Côte d'Azur, bieten eine spektakuläre Kombination aus wilder Natur, jahrhundertealter Geschichte und mediterraner Ruhe. Diese kleine Inselgruppe vor Cannes ist der perfekte Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und eine andere Seite der französischen Riviera kennenzulernen.
Die Überfahrt von Cannes
Mein Abenteuer begann im Hafen von Cannes, wo ich früh am Morgen eine kleine Fähre bestieg. Der Himmel war strahlend blau, der Wind trug den salzigen Duft des Meeres mit sich, während die Wellen sanft gegen den Bug des Bootes schlugen. Während der Fahrt bot sich ein atemberaubender Blick auf die Skyline von Cannes, die sich langsam hinter uns verkleinerte. Nach etwa 15 Minuten tauchten die Lérins-Inseln am Horizont auf – ein wahres Paradies aus dichten Wäldern, felsigen Küsten und versteckten Buchten.
Île Sainte-Marguerite – Wildnis & Geschichte
Als ich auf der Île Sainte-Marguerite ankam, wurde ich sofort von ihrer wilden Schönheit fasziniert. Verwachsene Pfade, umgeben von duftenden Eukalyptusbäumen und Pinien, schlängelten sich durch die Insel. Ich entschied mich, zunächst nach rechts in Richtung Dragon Point zu laufen, wo mich dramatische Klippen und versteckte Buchten erwarteten.
Der Anblick war spektakulär: Das Meer war kristallklar und schimmerte in den unterschiedlichsten Blautönen, während sich die Felsen wie natürliche Sonnenterrassen ins Wasser schoben. An den kleinen Stränden lagen vereinzelt Menschen und genossen die Ruhe – kein Straßenlärm, keine Hektik, nur das sanfte Rauschen der Wellen. Ich suchte mir eine einsame Stelle auf einem warmen Felsen, ließ mich nieder und spürte die mediterrane Sonne auf meiner Haut.
Nach einer Weile wurde die Versuchung zu groß – das Wasser sah einfach zu einladend aus. Ich sprang hinein und tauchte in die unglaubliche Unterwasserwelt der Insel ein. Die Sicht war fantastisch, das Wasser so klar, dass man selbst die kleinsten Fische beobachten konnte.
Nachdem ich mich abgekühlt hatte, führte mein Weg weiter ins Innere der Insel, vorbei an dichten Pinienwäldern und mediterraner Vegetation, bis ich schließlich das imposante Fort Royal erreichte. Diese Festung, die im 17. Jahrhundert von Vauban erbaut wurde, diente einst als Gefängnis – berühmt wurde sie durch den Mann mit der eisernen Maske, dessen Identität bis heute ein Geheimnis bleibt. Ich erkundete die dunklen Zellen, in denen Gefangene einst unter unmenschlichen Bedingungen gehalten wurden, und ließ die Geschichte auf mich wirken.
Nach dem kulturellen Teil meines Trips war es Zeit für etwas Erholung. Ich lief an die Pointe de la Convention, eine der schönsten Küstenabschnitte der Insel, wo ich in einer verborgenen Bucht erneut ins Wasser sprang. Der weiße Sand, die sanften Wellen und das satte Grün der Bäume im Hintergrund machten diesen Ort fast unwirklich schön.
Île Saint-Honorat – Die spirituelle Seite der Lérins
Nachmittags nahm ich ein Boot zur Île Saint-Honorat, der kleineren der beiden Hauptinseln, die für ihr Zisterzienserkloster bekannt ist. Schon beim Betreten der Insel spürte man eine ganz besondere Atmosphäre: Hier geht alles ruhiger zu, die Insel gehört den Mönchen, die seit Jahrhunderten auf Saint-Honorat leben.
Ich besuchte die uralte Abtei, schlenderte durch die Klostergärten, in denen die Mönche Wein anbauen, und bewunderte die mittelalterliche Festungsanlage, die direkt am Wasser thront. Es war ein Ort der Stille, der Spiritualität – und der perfekten Fotomotive.
Fazit
Die Lérins-Inseln sind ein absolutes Must-Visit für jeden, der Cannes besucht. Ob du nun auf der Suche nach Natur, Geschichte, unberührten Stränden oder einfach nur einem ruhigen Ort bist – hier findest du all das.
Mit ihren versteckten Buchten, jahrhundertealten Klöstern und atemberaubenden Küstenabschnitten sind sie ein Ort, den ich garantiert nicht zum letzten Mal besucht habe!
Praktische Tipps
- Anreise: Die Fähren starten mehrmals täglich vom Hafen in Cannes.
- Beste Reisezeit: April bis Oktober, aber besonders schön in der Nebensaison.
- Aktivitäten: Schnorcheln, Wandern, Klosterwein probieren, historische Festungen besichtigen.
- Packliste: Badesachen, Sonnencreme, Wanderschuhe, Kamera für die spektakulären Aussichten!
Folge mir auf Social Media:
- Instagram: @ilyadynin
- YouTube: @ilyadynin
- TikTok: @ilyadynin