Travel8 min Lesezeit

Lissabon: Stadt der sieben Hügel

Tauche ein in Lissabons einzigartige Atmosphäre – von historischen Straßenbahnen und Fado-Musik bis zu modernem Design und kulinarischen Entdeckungen.

VonIlya Dynin
Lissabon: Stadt der sieben Hügel
LissabonPortugalKulturStadt

Lissabon, die Stadt der sieben Hügel, begeistert mit ihrer charmanten Mischung aus Tradition und Moderne. Enge, kopfsteingepflasterte Gassen schlängeln sich durch die historischen Viertel, während sich von den zahlreichen Aussichtspunkten atemberaubende Panoramen über den Tejo eröffnen. Die portugiesische Hauptstadt verbindet nostalgisches Flair mit pulsierender Lebendigkeit, was sie zu einer der faszinierendsten Städte Europas macht.

Die historische Straßenbahn 28 in den engen Gassen von Alfama
Die historische Straßenbahn 28 in den engen Gassen von Alfama

Historische Viertel – das Herz Lissabons

Sonnenuntergang über dem Tejo mit Blick auf die Ponte 25 de Abril
Sonnenuntergang über dem Tejo mit Blick auf die Ponte 25 de Abril

Lissabon lebt von seinen Vierteln, die alle ihren eigenen Charakter haben. Alfama, das älteste Viertel der Stadt, ist ein Labyrinth aus engen Gassen, pastellfarbenen Häusern und kleinen Fado-Bars, in denen abends melancholische Gesänge erklingen. In Bairro Alto schlägt das Nachtleben der Stadt – am Tag eher ruhig, verwandelt sich das Viertel nach Sonnenuntergang in einen lebhaften Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Wer es eleganter mag, flaniert durch Chiado, wo sich traditionelle Cafés mit modernen Boutiquen abwechseln. Nicht zu vergessen ist Belém, wo einst die Entdecker Portugals in See stachen. Hier befinden sich einige der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt.

Architektonische Highlights – zwischen Geschichte und Moderne

Die beeindruckende Architektur von Lissabon spiegelt die reiche Geschichte der Stadt wider. Das Hieronymuskloster, ein UNESCO-Weltkulturerbe, beeindruckt mit seiner manuelinischen Bauweise und erzählt von Portugals goldener Seefahrerzeit. Gleich daneben thront der Belém-Turm, einst ein Verteidigungsturm, heute eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Die moderne Seite Lissabons zeigt sich im MAAT Museum, einem futuristischen Bau direkt am Wasser, und im Park der Nationen, wo sich die Ponte Vasco da Gama, die längste Brücke Europas, erstreckt. Der Praça do Comércio, der majestätische Platz am Tejo, bildet das historische Eingangstor zur Stadt.

Kulinarische Entdeckungen – Genuss mit Meerblick

Lissabon ist ein Paradies für Foodies. Kein Besuch wäre komplett ohne ein Pastel de Belém, das berühmte portugiesische Blätterteigtörtchen mit Puddingfüllung. In der historischen Bäckerei in Belém wird das Originalrezept seit Jahrhunderten gehütet. Der Time Out Market ist eine perfekte Anlaufstelle, um die Vielfalt der portugiesischen Küche an einem Ort zu erleben – von fangfrischem Bacalhau (Stockfisch) bis hin zu saftigen Prego-Steaks. Auch der süße Kirschlikör Ginjinha, serviert in kleinen Stehkneipen, gehört zu den kulinarischen Highlights der Stadt.

Die schönsten Aussichtspunkte – Lissabon von oben erleben

Die hügelige Lage macht Lissabon zu einer Stadt der spektakulären Aussichten. Besonders beeindruckend ist der Blick vom Miradouro de Santa Catarina, wo sich Einheimische bei Sonnenuntergang treffen, um den Blick über den Tejo zu genießen. Der Miradouro de São Pedro de Alcântara bietet einen perfekten Panoramablick auf die Altstadt und die Burg São Jorge. Wer den schönsten Blick über die Dächer von Alfama sucht, sollte zum Miradouro de Santa Luzia oder den Portas do Sol gehen – beide sind von blühenden Bougainvillea-Pflanzen umgeben und perfekt für eine Pause mit Aussicht.

Moderne Seite – Design, Street Art & Kultur

Neben all der historischen Pracht bietet Lissabon eine kreative und moderne Seite. Die LX Factory, ein ehemaliges Industrieviertel, ist heute ein Hotspot für Künstler, Designer und Start-ups. Hier reihen sich trendige Cafés, Concept Stores und Street Art aneinander. Die Stadt ist auch ein Zentrum für urbane Kunst – in Bairro Alto finden sich zahlreiche großflächige Murals von internationalen Künstlern. Wer sich für zeitgenössische Architektur interessiert, sollte den Park der Nationen besuchen, ein ehemaliges Expo-Gelände, das heute eine Mischung aus Grünflächen, Kunstinstallationen und moderner Baukunst bietet.

Praktische Tipps für eine perfekte Reise

  • Lisboa Card: Lohnt sich für kostenlosen Nahverkehr und Rabatte in Museen.
  • Straßenbahn 28E: Die nostalgische Tram ist eine der besten Möglichkeiten, die Altstadt zu entdecken – früh morgens fahren, um Touristenmassen zu vermeiden.
  • Bequeme Schuhe: Die vielen Hügel und Kopfsteinpflaster machen das Erkunden anstrengend – gutes Schuhwerk ist essenziell!
  • Fado-Show reservieren: Die besten Fado-Bars, besonders in Alfama, sind oft ausgebucht – rechtzeitig reservieren lohnt sich.
  • Sonnenuntergang genießen: Die Miradouros sind am Abend besonders schön – früh kommen, um sich einen guten Platz zu sichern.

Folge mir auf Social Media