Marrakesch: Die rote Stadt der tausend Farben
Tauche ein in das Labyrinth der Medina, entdecke lebhafte Souks und entspanne in versteckten Riads.

Marrakesch, die "Perle des Südens", ist eine Stadt voller Kontraste – von den chaotischen Souks und engen Gassen der Medina bis zu den luxuriösen Riads und grünen Gärten. Hier treffen orientalische Traditionen auf modernes Stadtleben und machen Marrakesch zu einem der faszinierendsten Reiseziele Nordafrikas.
Erster Eindruck: Willkommen in Marrakesch
Schon bei der Ankunft spürt man die pulsierende Energie der Stadt. Marrakesch ist laut, hektisch, bunt und lebendig – eine Stadt, die alle Sinne gleichzeitig anspricht.
Nach der Fahrt vom Flughafen checken wir in unser wunderschönes Riad in der Medina ein – eine echte Oase der Ruhe inmitten des lauten Trubels. Doch eines fällt sofort auf: Die engen, labyrinthartigen Gassen können verwirrend sein, besonders abends.
Tipp: Wenn du das erste Mal in der Medina bist, solltest du dich gut orientieren oder eine Google Maps Offline-Karte speichern. Viele Einheimische bieten an, den Weg zu zeigen – oft jedoch nur gegen Trinkgeld oder in betrügerischer Absicht.
Djemaa el Fna – Das Herz der Stadt
Der berühmte Platz Djemaa el Fna ist das pulsierende Zentrum von Marrakesch und verwandelt sich bei Sonnenuntergang in ein lebendiges Spektakel.
- Tagsüber sieht man Händler, die frisch gepressten Orangensaft verkaufen, Schlangenbeschwörer mit Kobra-Shows und Henna-Künstlerinnen.
- Nachts wird der Platz zu einem riesigen Open-Air-Restaurant, mit unzähligen Essensständen, die gegrilltes Fleisch, Tajine, Harira-Suppe und süße Tees servieren.
Doch leider war das Essen nicht so gut, wie es gerochen hat. Die Gerüche von gegrillten Gewürzen und frisch gebackenem Brot sind verführerisch – doch geschmacklich bleibt vieles hinter den Erwartungen zurück.
Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte auf gut besuchte Stände setzen oder in ein traditionelles Restaurant ausweichen.
Die Souks – Verwirrendes Labyrinth und Shopping-Paradies
Marrakeschs Souks sind ein Labyrinth aus engen Gassen, in denen sich unzählige Läden aneinanderreihen. Von bunten Teppichen und verzierten Lampen bis hin zu handgefertigten Ledertaschen – hier gibt es alles, was das Herz begehrt.
Doch Achtung: Verhandeln gehört dazu! Anfangspreise sind oft viel zu hoch, und Touristen zahlen schnell das Fünffache des eigentlichen Werts.
- Gewürzmarkt: Unzählige exotische Gewürze wie Safran, Kurkuma und Ras el Hanout
- Teppichhändler: Hochwertige Berber-Teppiche, oft handgeknüpft
- Lederwaren: Taschen, Gürtel und handgefertigte Babouches (Lederpantoffeln)
- Kunsthandwerk: Messinglampen, Keramik und filigraner Schmuck
Doch die Souks haben auch ihre Schattenseiten:
Wir haben mehrfach erlebt, dass Leute uns "freundlich" den Weg zeigen wollten – nur um dann Geld zu fordern. Manche wurden sogar aggressiv, wenn man nichts zahlte. Nach Einbruch der Dunkelheit wirkt die Medina gefährlicher, vor allem, weil einige Gassen dann tatsächlich geschlossen werden.
Sicherheit in Marrakesch – Unser Erlebnis mit einem Überfall
Leider hatten wir eine unangenehme Erfahrung:
Während wir durch die Medina liefen, kamen zwei Jungs auf einem Motorrad angefahren, rissen eine unserer Taschen mit und fuhren sofort davon. Zum Glück waren nur 3€ darin, aber es war ein Schockmoment.
Sicherheitstipps:
✔ Wertsachen immer eng am Körper tragen
✔ Nachts nicht mit auffälligen Taschen oder Rucksäcken herumlaufen
✔ Enge Gassen meiden, wenn es dunkel wird
✔ Keine Hilfe von Fremden annehmen, die den Weg zeigen wollen
Historische Sehenswürdigkeiten & grüne Oasen
Trotz allem hat Marrakesch atemberaubende Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen sollte.
1. Koutoubia-Moschee
Die größte Moschee der Stadt ist das Wahrzeichen von Marrakesch – doch Nicht-Muslime dürfen sie nicht betreten. Trotzdem lohnt sich ein Spaziergang drumherum, besonders bei Sonnenuntergang.
2. Bahia-Palast
Ein Meisterwerk maurischer Architektur mit verzierten Decken, Innenhöfen und bunten Mosaiken. Einer der schönsten Orte in Marrakesch!
3. Jardin Majorelle – Die grüne Oase der Stadt
Dieser berühmte Garten wurde von Yves Saint Laurent gekauft und restauriert. Die leuchtend blauen Gebäude und exotischen Pflanzen bieten eine unglaubliche Kulisse.
Tipp: Früh hingehen, da der Garten schnell voll wird.
Fazit – Ein intensives Erlebnis
Marrakesch ist eine faszinierende, aber auch anstrengende Stadt. Die Mischung aus wunderschöner Architektur, orientalischem Flair und quirligem Straßenleben macht sie einzigartig – doch die ständigen Betrugsversuche und die Gefahr, abgezockt zu werden, können das Erlebnis trüben.
Was uns begeistert hat:
✔ Die Architektur – farbenfrohe Paläste und Moscheen
✔ Der Jardin Majorelle – absolute Ruhe inmitten des Chaos
✔ Die Souks – ein Erlebnis für alle Sinne
Was wir weniger mochten:
❌ Die aggressive Art einiger Händler & „Guides“
❌ Die gefährliche Situation nachts in der Medina
❌ Die ständige Angst, ausgeraubt zu werden
Trotzdem: Marrakesch bleibt ein einmaliges Reiseziel! Wer sich gut vorbereitet, kann die Stadt in vollen Zügen genießen.
Praktische Tipps für Marrakesch
🗓️ Beste Reisezeit: März-Mai oder September-November – im Sommer wird es extrem heiß.
🕌 Unterkunft: Ein Riad in der Medina bietet authentisches Flair – aber checkt die Lage!
💰 Geld: Bargeld mitnehmen – viele Läden akzeptieren keine Karten.
⚠ Sicherheit: Augen offen halten und keine Hilfe von Fremden annehmen.
Folge mir auf Social Media
- Instagram: @ilyadynin
- YouTube: @ilyadynin
- TikTok: @ilyadynin