Rotterdam: Stadt der modernen Architektur
Entdecke Rotterdams beeindruckende Skyline und innovative Architektur – eine Stadt, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg neu erfunden hat.

Rotterdam ist eine Stadt, die sich von Grund auf neu erfunden hat. Nach der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg entschied man sich nicht für einen Wiederaufbau im historischen Stil, sondern für eine moderne Metropole, die zu einem der spannendsten Architektur-Hotspots Europas wurde. Hier prägen futuristische Hochhäuser, kühne Brücken und riesige Glasfassaden das Stadtbild – ein kompletter Gegensatz zu den typischen niederländischen Grachtenhäusern.
Erste Eindrücke: Willkommen in der Zukunft
Schon bei der Ankunft am Hauptbahnhof Rotterdam Centraal wird klar, dass man sich in einer besonderen Stadt befindet. Das Bahnhofsgebäude wirkt mit seiner scharf zulaufenden Dachkonstruktion wie eine futuristische Skulptur, die Reisende in eine Welt aus modernem Design und urbaner Innovation einlädt. Die breiten Straßen, die vielen Fahrräder und die Mischung aus alten Hafengebieten und modernen Wolkenkratzern machen sofort Lust darauf, die Stadt zu erkunden.
Wir schlendern durch die Stadt und lassen uns von den markanten Bauwerken beeindrucken. Die Skyline ist ein wilder Mix aus gläsernen Hochhäusern, avantgardistischen Bauwerken und innovativen Designs, die Rotterdam von anderen Städten der Niederlande abheben lassen.
Architektonische Meisterwerke: Rotterdams Skyline erleben
Eines der ersten Highlights, die wir entdecken, ist die Markthal Rotterdam – eine riesige, hufeisenförmige Halle, die nicht nur als Marktplatz dient, sondern auch Apartments und Restaurants beherbergt. Die Decke ist mit einem gigantischen Kunstwerk bemalt, das an eine moderne Version der Sixtinischen Kapelle erinnert. In der Markthalle kann man sich durch internationale Köstlichkeiten probieren, von holländischen Käsen bis hin zu spanischen Tapas oder türkischen Baklava.
Nur wenige Schritte entfernt stehen wir vor einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt: den Kubushäusern von Piet Blom. Diese schräg gebauten Würfelhäuser sind ein echter Hingucker und wirken, als würden sie auf ihren Spitzen balancieren. Einige der Häuser können sogar von innen besichtigt werden – eine faszinierende Erfahrung, da in diesen schrägen Räumen keine Wand wirklich gerade ist.
Nach einem kurzen Spaziergang gelangen wir zur Erasmusbrücke, einem der ikonischen Wahrzeichen Rotterdams. Mit ihrer eleganten Form und der beeindruckenden Spannweite über die Nieuwe Maas ist sie nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern bietet auch eine fantastische Aussicht auf die Skyline der Stadt. Besonders am Abend, wenn die Brücke beleuchtet ist, entfaltet sie ihre volle Pracht.
Rotterdam als Hafenstadt: Auf den Spuren der Seefahrt
Rotterdam ist nicht nur für seine moderne Architektur bekannt, sondern auch für den größten Hafen Europas. Eine Hafenrundfahrt ist ein absolutes Muss, um die gigantischen Containerschiffe, Industrieanlagen und historischen Hafenbezirke aus nächster Nähe zu sehen. Während der Fahrt erfahren wir, dass Rotterdam nicht nur ein wichtiger Handelsplatz ist, sondern auch als logistisches Zentrum für die gesamte Weltwirtschaft fungiert.
Besonders spannend ist ein Besuch auf der SS Rotterdam, einem ehemaligen Kreuzfahrtschiff, das heute als Hotel und Museum dient. Hier kann man das maritime Erbe der Stadt hautnah erleben und sich vorstellen, wie Passagiere einst von Rotterdam aus in ferne Länder reisten.
Kunst & Kultur: Rotterdams kreative Seele entdecken
Neben Architektur und Hafenwirtschaft bietet Rotterdam auch eine pulsierende Kunst- und Kulturszene. Wir besuchen das Museum Boijmans Van Beuningen, das eine beeindruckende Sammlung von Werken von Rembrandt, Van Gogh und Dalí beherbergt. Besonders cool ist das neue Depot-Gebäude, das aussieht wie eine riesige verspiegelte Schüssel.
Für alle, die sich für moderne Kunst interessieren, ist die Kunsthal die perfekte Anlaufstelle. Hier gibt es regelmäßig wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler, die sich mit Themen von Urbanität bis hin zu Technologie beschäftigen.
Food & Lifestyle: Wo man in Rotterdam am besten isst
Nach all den Erkundungen knurrt langsam der Magen – und zum Glück gibt es in Rotterdam unzählige kulinarische Highlights. Wir entscheiden uns für einen Besuch in der Fenix Food Factory, einer umgebauten Lagerhalle mit kleinen Essensständen, die regionale Spezialitäten und internationale Küche anbieten. Hier probieren wir Bitterballen, eine typisch niederländische Spezialität, die ein bisschen an Kroketten erinnert, aber mit einer besonders würzigen Füllung punktet.
In der hippen Witte de Withstraat finden wir stylische Bars und kleine Restaurants, die von Craft Beer bis hin zu exotischen Bowls alles anbieten. Das Viertel ist besonders abends belebt und bietet eine tolle Atmosphäre für einen entspannten Drink nach einem langen Tag in der Stadt.
Rotterdam von oben: Die besten Aussichtspunkte
Ein absolutes Highlight ist der Besuch des Euromast, dem höchsten Aussichtspunkt der Stadt. Mit einem Panorama von 185 Metern Höhe kann man nicht nur die gesamte Stadt überblicken, sondern sogar bis nach Den Haag und Antwerpen schauen. Besonders aufregend: Für die Mutigen gibt es hier die Möglichkeit, sich von der Plattform mit einer Seilwinde abzuseilen – ein unvergessliches Erlebnis für Adrenalinjunkies!
Fazit: Rotterdam ist anders – und genau das macht es so faszinierend
Rotterdam ist eine Stadt, die sich ständig neu erfindet. Während Amsterdam mit seinen Grachten und historischen Gebäuden besticht, setzt Rotterdam auf Innovation, Kreativität und Modernität. Die Kombination aus avantgardistischer Architektur, maritimem Charme und urbaner Coolness macht die Stadt zu einem Pflichtbesuch für alle, die etwas anderes erleben wollen.
Wer sich für moderne Architektur, spannende Food-Spots und alternative Kulturszenen interessiert, wird Rotterdam garantiert lieben. Es ist eine Stadt der Zukunft – und gleichzeitig ein Ort voller Geschichte, der seine Vergangenheit nicht vergessen hat.
Praktische Tipps für deine Reise
✅ Beste Reisezeit: Frühling und Sommer für angenehmes Wetter
✅ Transport: Fahrrad oder Wasserbus sind die besten Optionen
✅ Must-Do: Hafenrundfahrt, Markthal, Kubushäuser, Erasmusbrücke
✅ Budget-Tipp: Die meisten Museen bieten Rabatte mit der Rotterdam Welcome Card
Folge mir auf Social Media
- Instagram: @ilyadynin
- YouTube: @ilyadynin
- TikTok: @ilyadynin