Taghazout: Marokkos Surfer-Paradies
Entdecke das entspannte Surfer-Dorf mit perfekten Wellen, traditionellem Charme und atemberaubenden Sonnenuntergängen.

Taghazout ist eine kleine Perle an Marokkos Atlantikküste – ein ehemaliges Fischerdorf, das sich zu einem der angesagtesten Surf-Spots der Welt entwickelt hat. Doch auch für Nicht-Surfer ist es ein unglaublicher Ort zum Entspannen, Erkunden und Genießen.
Ankunft in Taghazout: Surfer-Vibes und chillige Atmosphäre
Schon bei der Ankunft spürt man die besondere Energie des Dorfes: entspannte Surfer, kleine Gassen mit bunten Cafés und eine ruhige, fast meditative Atmosphäre. Überall in Taghazout sieht man Katzen, die durch die Straßen streifen oder sich in der Sonne räkeln – die Stadt scheint genauso entspannt zu sein wie ihre Bewohner.
Man merkt schnell: Hier dreht sich alles um Surfen. Die Einheimischen sind freundlich und die kleinen Läden und Cafés haben einen besonderen Boho-Charme. Es fühlt sich an wie ein Geheimtipp, obwohl es längst kein unbekannter Ort mehr ist.
Surf-Paradies: Die besten Spots in Taghazout
Taghazout ist berühmt für seine perfekten Wellen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Surfer ideal sind. Hier sind einige der besten Spots:
🏄 Anchor Point – Die legendäre Welle, perfekt für erfahrene Surfer
🌊 Hash Point – Direkt im Ort gelegen, ideal für Anfänger
🏖️ Panoramas – Langer Beach-Break, perfekt für entspannte Sessions
🌊 Killer Point – Epische Rechte, aber nur für Fortgeschrittene
Tipp: Die beste Zeit zum Surfen ist zwischen September und April, wenn die Wellen am konstantesten sind. Surf-Camps sind eine gute Möglichkeit, um die perfekte Balance aus Lernen und Entspannung zu finden.
Nicht nur Surfen: Weitere Highlights in Taghazout
Auch wenn du kein Surfer bist, hat Taghazout einiges zu bieten. Die Stadt hat ein extrem entspanntes Flair, und es gibt viele schöne Orte zum Erkunden.
🌅 Sonnenuntergänge – Die besten Spots sind die Strände oder eine der Rooftop-Bars
🏞️ Paradise Valley – Eine wunderschöne Oase mit natürlichen Pools und Wasserfällen (Tagesausflug)
🛹 Skatepark auf dem Berg – Geheimtipp mit atemberaubendem Blick auf den Atlantik
☕ Cafés und Restaurants – Kleine, chillige Spots mit Meerblick
Ein absoluter Geheimtipp ist der Skatepark auf dem Berg, von dem aus man eine unglaubliche Aussicht auf das Meer hat. Ob du skatest oder nicht – allein der Blick lohnt sich!
Tipp: Auch wenn es eine Surf-Stadt ist, lohnt es sich, eine Wanderung auf die kleinen Hügel rund um Taghazout zu machen – die Aussicht auf das Meer ist spektakulär.
Essen & Chillen: Kulinarische Highlights
Die Restaurants in Taghazout haben eine Mischung aus marokkanischer und internationaler Küche. Frische Meeresfrüchte, Tajine und Smoothie Bowls sind hier an jeder Ecke zu finden.
🍛 Fisch-Tajine – Traditionell gewürzt, direkt aus dem Meer
🥑 Smoothie Bowls & Avocado Toast – Perfekt für den entspannten Brunch
🐟 Gegrillter Fisch – Direkt aus dem Hafen, super frisch
🍯 Minztee – Klassischer marokkanischer Tee, am besten mit Blick auf das Meer
Fazit: Taghazout – Der perfekte Mix aus Abenteuer und Entspannung
Taghazout ist eine kleine, aber besondere Stadt, die sich perfekt für einen Surf- oder Chill-Trip eignet.
✅ Warum Taghazout?
✔ Perfekte Wellen für Surfer
✔ Super entspannte Atmosphäre
✔ Geheimtipp: Skatepark mit Meerblick
✔ Schöne Strände & Sonnenuntergänge
❌ Was weniger gut ist:
- Manchmal viele Touristen in der Hochsaison
- Einige Straßen sind nicht befestigt (viel Staub)
- Taxis sind teuer, wenn man ohne eigenes Auto unterwegs ist
Wer nach einem Ort zum Runterkommen sucht, wird Taghazout lieben.
Praktische Tipps für Taghazout
📅 Beste Reisezeit: September bis April (beste Wellen), Sommer ist heiß & weniger Wellen
🏄 Surfschulen: Es gibt viele Surf-Camps für Anfänger & Fortgeschrittene
🛵 Transport: Ohne Auto kann es kompliziert sein – Busse fahren nur selten
🏨 Unterkunft: Surf-Hotels oder kleine Airbnbs direkt am Strand
🎒 Ausrüstung: Surfboard kannst du easy vor Ort leihen
Folge mir auf Social Media
- Instagram: @ilyadynin
- YouTube: @ilyadynin
- TikTok: @ilyadynin